Die Zahnzusatzversicherung:

Aufgrund der geringen Kostenübernahme von Zahnarzt-leistungen durch die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV), sind immer mehr Bundesbürger auf der Suche nach einer passenden privaten Zahnzusatzversicherung. Laut einer repräsentativen Studie der Unternehmensberatung Towers Watson, ist bereits die Hälfte der Bundesbürger durch eine Zahnzusatzversicherung abgesichert. Die Zahl der am Markt erhältlichen Tarife nimmt stetig zu und die zum Teil erheblichen Preis- und Leistungsunterschiede fördern dadurch die Intransparenz für interessierte Verbraucher. Auf dieser Seite werden die über 187verschiedenen getesteten Tarife den einzelnen Bedarfsgruppen zugeordnet, Tarifmerkmale dargestellt, erläutert und somit die einzelnen Zahnzusatzversicherungen miteinander vergleichbar gemacht. Egal ob Sie auf der Suche nach einem sogenannten Premium-Tarif sind, der Leistungen in den Segmenten Zahnersatz, Zahnbehandlung, Kieferorthopädie und Prophylaxe beinhaltet oder Sie lediglich einen Tarif benötigen der für hochwertigen Zahnersatz, wie bspw. Implantate oder Vollkeramikkronen, leistet, wir haben die passenden Tarife für jede Bedarfsgruppe entsprechend dargestellt.

über 187 Zahnzusatzversicherungen online vergleichen

Die WaizmannTabelle erklärt: Welcher Tarif leistet sowohl für KIG 1-2 als auch für die Mehrkosten in KIG 3-5?

 

Der Tarif ZahnSchutz Exklusiv plus der Deutschen Familienversicherung bietet Leistungen für KIG 1-2 sowie für die privatärztlichen Mehrkosten nach KIG 3-5. Er bietet umfassende Leistungen für die Bereiche Kieferorthopädie und Prophylaxe sowie Zahnerhalt und Zahnersatz. Der Tarif hat keine Wartezeiten und ist für jedermann abschließbar. Allerdings gilt auch hier, dass es eine Leistung später nur dann gibt, wenn vor Abschluss der Versicherung der Versicherungsfall noch nicht eingetreten war. Nähere Informationen über ausgezeichnete Tarife speziell für Kinder (spezieller Online-Rechner für Kinder) sind unter www.waizmanntabelle.de/kinder zu finden.

Natürlich gibt es auch andere gute Tarife für Kinder, die preisgünstiger sind und ebenfalls ausgezeichnet leisten. Da aber hier die Leistung entweder für KIG 3-5 oder für KIG 1-2 besser sind, muss man sich vor dem Abschluss eines solchen Tarifs überlegen, ob man das höhere Eintrittsrisiko oder das höhere Kostenrisiko bestmöglich absichern möchte. Statistisch gesehen erfolgt in ca. 80-85% der Fälle durch den Kieferorthopäden eine Einstufung in die KIG 3-5. Die privatärztlichen Mehrkosten für diese Kassenbehandlungen belaufen sich aber lediglich auf Beträge zwischen 500,- und 1.500,- Euro – insofern das geringere Kostenrisiko bei höheren Eintrittsrisiko. Erfolgt eine Einstufung nach KIG 1-2, leistet die gesetzliche Krankenversicherung nicht. In diesem Fall sind also die gesamten Behandlungskosten selbst zu tragen. Die Behandlungskosten für eine KFO-Maßnahme belaufen sich auf bis zu 5.000,- Euro – insofern das wesentlich höhere Kostenrisiko bei einen Eintrittsrisiko von gerade mal 15-20%.

Je nachdem, welches Risiko bestmöglich versichert sein soll, gibt es unterschiedliche Tarife. Für die bestmögliche Absicherung bei KIG 3-5, also die privatärztlichen Mehrkosten einer Kassenbehandlung, empfehlen wir besonders die Tarife ZahnPRIVAT Premium der Union Krankenversicherung, DentalBest (DB02) der Allianz Krankenversicherung, KDT85+KDBE der DKV oder Nürnberger ZEP80+ZV. Für die bestmögliche Absicherung bei KIG 1-2 empfehlen wir den Tarif QualiMedZ Z90+ZPRO der INTER Versicherung. Alle die genannten Tarife sind unterhttp://www.waizmanntabelle.de/vergleich/index/6944finden.

WaizmannTabelle Kinder: 20 Zahnzusatzversicherungen für Kinder im Vergleich:

 

Hier finden Sie die 20 besten Zahnzusatzversicherungen speziell für Kinder aus über 187 getesteten Zahnzusatzversicherungen. Die Auswahl der angebotenen Tarife ist in den letzten Jahren explodiert. Nur wenige Tarife sind aber aufgrund Ihrer Leistungen speziell für Kinder geeignet. Neben der Erstattung für Kieferorthopädie sollte eine gute Zahnzusatzversicherung für Kinder auch für zahnerhaltende Maßnahmen erstatten.

Hinweis: Eine Zahnzusatzversicherung ist für Kinder ab dem vollständigen Milchzahngebiss (ab ca. 3 Jahren) sinnvoll, weil moderne Zahnzusatzversicherungen auch für Zahnerhalt bei Kindern bis 100 % erstatten, sogar wenn die gesetzliche Krankenversicherung nichts bezahlt. Dies hat für Eltern den Vorteil, dass sie alsbald von diversen „vorprogrammierten“ Erstattungen profitieren. Diese können den Jahresbeitrag sogar übersteigen.

Beispiel: Gute Zahnzusatzversicherungen für Kinder kosten ca. 100-180 €/Jahr. Eine Fissurenversiegelung der 8 Prämolaren wird von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht bezahlt und kostet bis zu 320,- €. Moderne Zahnzusatzversicherungen erstatten für diese Behandlung bis zu 100 %. Diese Erstattungsmöglichkeit deckt in diesem Beispiel bereits ca. 1-2 Jahresbeiträge für den Zahnzusatztarif.

 

 

Achtung: Wer sein Kind erst nach dem 6. Lebensjahr zusatzversichert, dem droht bei kurz danach anstehender KFO-Behandlung, falls diese vor Abschluss der Versicherung bereits absehbar war, weil bereits eine Zahn-/Kieferfehlstellung ärztlich diagnostiziert wurde, eine Leistungsablehnung. Dann wären Kosten von bis zu 5.000,- € selbst zu zahlen. Es ist daher sinnvoll, wenn Eltern eine Zahnzusatzversicherung für ihr Kind rechtzeitig, d.h. ab dem 3. Lebensjahr, abschließen.


Druckversion | Sitemap
© Wolfgang Weich