FGXpress Powestrips
 vs
Wärmepflaster


Wo liegen die Unterschiede?

 

Handelsübliche Wärmepflaster aus der Apotheke

Wenn man von Wärmepflaster spricht, so handelt es sich um sogenannte Heftpflaster, die man direkt auf der Haut aufbringt zur Behandlung von Schmerzen.
Die bekanntesten Wärmepflaster aus der Apotheke sind die Voltaren Dolo oder die Hansaplast ABC. Die meisten Wärmepflaster verwenden die Substanz Capsaicin, welche aus der getrockneten Frucht des Cayennepfeffers extrahiert wird.

 

Es gibt auch noch eisenpulverbasierte Wärmepflaster. Diese verzichten auf den direkten Hautkontakt eines Wirkstoffes und einer möglichen Hautreizung. Das Eisenpulver reagiert mit dem Sauerstoff aus der Luft und erzeugt so eine Wärme, welche an den Körper abgegeben wird. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, das Eisenpulver darf auf keinen Fall mit der Haut in Berührung kommen, das Pflaster darf also nicht zerschnitten werden.

 

Bei beiden Varianten wird die Schmerzlinderung durch die Erzeugung der Wärme erreicht. Die erzeugte Wärme fördert die Durchblutung, was zu einer besseren Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen führt.





FGXpress-Powerstrips

Bei den FGXpress Powerstrips handelt es sich um ein Multifunktionspflaster mit einer Hybridtechnologie.
Die FGXpress Powerstrips kombinieren eine patentierte Mischung aus alten Kräutern, Mineralien und Elementen mit einer bahnbrechenden Technologie, die Muskeln und Gewebe nutzt um im Bereich von Schmerzen und Beschwerden Energie aufzubauen.

 

Die PowerStrips sind in den Vereinigten Staaten bei der FDA als Medizinprodukt der Klasse 1 gelistet. Und zusätzlich seit Februar das CE Zeichen für Europa.

Die FGXpress Powerstrips beinhalten folgende Inhaltsstoffe:

 

  • roter koreanischer Ginseng
  • marines Phytoplankton
  • elementares Germanium

 

Das elementare Germanium befindet sich auf der äusseren Seite und kommt mit der Haut nicht in Berührung. Die anderen Wirkstoffe sind auf der Innenseite des Pflasters eingearbeitet.


Wärmepflaster und FGXpress Powerstrips im Vergleich

Technologie

Wärmepflaster
 

Die Schmerzlinderung bei den Wärmepflastern wird entweder durch einen Wirkstoff wie Capsaicin erreicht, welches aus dem Cayennepfeffer gewonnen wird, oder durch Eisenpulver, dass sich durch eine Reaktion mit Sauerstoff erwärmt.
 

FGXpress-Powerstrips
 

Bei den FGXpress Powerstrips wird die Wärme durch das elementare Germanium erzeugt.  Es hat die Fähigkeit die körpereigene Wärme aufzunehmen, neu zu bündeln und anschliessend wieder zurück in den Körper zu reflektieren. Auch die Wärme aus unserer Umgebung wird durch das Germanium aufgenommen und  in unser Gewebe reflektiert.

 

Bei beiden Varianten werden durch Wärme die Blutgefässe erweitert und so die Durchblutung gefördert, sowie der Sauerstofftransport zu den Zellen wird angeregt.

Anwendung

 

Wärmepflaster
 

Die Wärmepflaster werden an der schmerzenden Stelle auf der Haut befestigt. Die Pflaster dürfen nicht zerschnitten werden, ansonsten gehen die Wirkstoffe verloren und bei eisenpulverbasierten Wärmepflastern würde das Eisenpulver auf der Haut Schaden anrichten.

 

Die Wirkung hält je nach Typ von Pflaster zwischen 10 und 48 Stunden. Es ist jedoch zwingen notwendig mindestens 12 Stunden zu warten, bevor das nächste Pflaster aufgetragen wird, da durch die Wirkstoffe eine Reizung der Haut stattfindet.
 

FGXpress-Powerstrips
 

Genau gleich wie die Wärmepflaster werden auch die FGXpress Powerstrips direkt bei der Schmerzstelle aufgeklebt. Jedoch ist es möglich die PowerStrips in kleinere Teile zu zerschneiden. Dies bietet eine grössere Flexibilität bei der Anwendung.

 

Da die Wärmeerzeugung natürlich erreicht wird, das heisst über die eigene ausgestrahlte Körperwärme und der Wärme aus der Umgebung, wird die Haut nicht durch einen Wirkstoff gereizt. Aus diesem Grund können die PowerStrips täglich getragen werden und es ist nicht nötig wie bei den Wärmepflastern eine Pause einzulegen.

 

Die Wirkung der FGXpress Powerstrips beträgt 48 h. Bei den FGXpress Powerstrips handelt es sich weit mehr als um nur Schmerzlinderung. Die FGXpress Powerstrips sind im Gegensatz zu den Wärmepflastern ein Multifunktionspflaster, welches noch zahlreiche andere positive Eigenschaften mit sich bringt.

 

 



 

Risiken
 

Wärmepflaster
 

Die Wirkstoffe können die Haut reizen und ein Jucken verursachen. Es ist ebenfalls darauf zu achten, dass man sich nicht anderen Wärmequellen aussetzt während der Verwendung, wie zum Beispiel Kompressen oder Heizkissen. Dies kann zu einer zusätzlichen Reizung der Haut und zu einer gesundheitlichen Schädigung führen.

 

Ein Wärmepflaster darf auch nicht bei offenen Wunden aufgetragen werden oder mit den Schleimhäuten in Berührung kommen. Dies könnte zu Schwerwiegenden  Entzündungen führen
.

FGXpress-Powerstrips
 

Da die Wärmeerzeugung ohne jegliche Wirkstoffe erreicht wird, ist die Gefahr einer Hautreizung ausgeschlossen. Die FGXpress Powerstrips wurden sehr hautfreundlich hergestellt und für den täglichen Gebrauch konzipiert. Es sind keinerlei Nebenwirkungen bekannt.

Einzig bei einer Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe sollte Vorsicht geboten werden.

Druckversion | Sitemap
© Wolfgang Weich