Ein eigenes Auto bedeutet für viele den Schritt in die Unabhängigkeit - vor allem auf dem Land. Doch der Schritt in die eigene Mobilität ist teuer. Neben den Kosten für Fahrzeug und Sprit müssen Fahranfänger viel Geld für die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflichtversicherung ausgeben. Schuld ist die Einstufung in die Schadensfreiheitsklasse SF0 – dann verlangen die Versicherungen 240 Prozent des Grundtarifs: Statt 600 Euro kostet die Haftpflicht 1440 Euro im Jahr. Das muss nicht sein.
Ist ein Eigenes Auto geplant für den Fahranfänger ist es besser das Fahrzeug vor dem Erhalt des Führerscheins anzumelden.
Da muss das Fahrzeug auf ein Elternteil als 2.Wagen versichert werden, zum Beispiel mit SF2.
Der oder die Fahrer/in unter 23 Jahren muss dann nach gemeldet werden,was dann Aufschlag kostet auf die SF2, sobald der Führerschein vorliegt und das Auto benutzt wird.
Wichtig ist auch das Fahrzeug im ersten Halbjahr anzumelden, so wird es im nächsten Jahr schon in SF 3 eingestuft.
Beispiel Toyota / 074/ 64kw/Baujahr 2004. Haftpflicht und TK 150
Mit Führerschein von ca. 1048,00 Euro Günstiger Anbieter bis zu 3000,00 Euro beim Teuersten Anbieter.
Ein Beitrag aufschlag wird bei Nachmeldung des Fahranfängers je nach Versicherer dazugerechnet, trotzdem ist die Ersparnis enorm.
AlsNachrechnen lohnt sich.
Gerne helfe ich dabei: weichwolfgang@yahoo.de
Alle Beitragsangaben ohne Gewähr,die Berechnung soll nur Aufzeigen das es möglich ist hier schon sehr viel Geld einzusparen