Auf einer Auktionsplattform wie Catawiki sind Fotos ein wichtiger Teil der Objektbeschreibung. Viele Besucher studieren die Fotos genau, bevor Sie auf ein Objekt bieten. Hochwertige Fotos erhöhen den Erlös. Des Weiteren vermeiden Sie durch gute Fotos unzufriedene Käufer. Die folgenden Empfehlungen sollen Ihnen dabei helfen gute Fotos Ihrer Objekte zu erstellen.
Bei hellem Tageslicht sind Details besser zu erkennen. Kunstlicht verändert die Farbe und durch Blitzlicht entstehen störende Schatten.
Eine unruhige Kamera macht unscharfe Bilder. Verwenden Sie ein Stativ oder stellen Sie die Kamera auf einen festen Untergrund.
Andere Objekte auf dem Foto lassen die Aufmerksamkeit abschweifen und sorgen für Verwirrungen.
Ein neutraler Hintergrund richtet den Blick auf Ihr Objekt. Nutzen Sie zum Beispiel ein Laken oder ein Blatt Papier um einen ruhigen Hintergrund zu erhalten.
Der Käufer möchte gerne alle Details eines Objektes sehen. Fotografieren Sie deshalb bitte auch die Rück- und Unterseite. Im Falle von Gemälden: gerne auch das Bild ohne Rahmen.
Bevor Sie Ihr Objekt fotografieren: befreien Sie dieses von Staub und putzen Sie es. Versuchen Sie Ihr Objekt gut in Szene zu setzen.
Sofern die Maße nicht direkt deutlich sind, versuchen Sie diese durch Vergleichsobjekte sichtbar zu machen. Nutzen Sie zum Beispiel eine Münze oder ein Lineal.
Gebrauchsspuren oder (leichte) Beschädigungen werden in der Beschreibung genannt und auf den Fotos gezeigt. Bieter können dann den Zustand und evtl. Reparaturmöglichkeiten einschätzen.
Wollen Sie Nahaufnahmen erstellen? Nutzen Sie lieber eine Digitalkamera. Nicht alle Smartphone-Kameras erzielen bei einer Nahaufnahme das gewünschte Resultat.
Das erste Foto steht in der Auktionsobersicht und zieht somit die meiste Aufmerksamkeit auf Ihr Objekt. Wählen Sie hierfür das schönste und ausdrucksstärkste Foto.
Besteht Ihr Objekt aus mehreren Teilen? Erstellen Sie ein Übersichtsfoto auf dem alle Teile zu sehen sind. Gerne auch von eventuellen Anleitungen und Zertifikaten.
Achten Sie auf Spiegelungen von glänzenden Objekten oder Spiegelungen im Hintergrund.
Vermeiden Sie digitale Nachbearbeitung, abgesehen von Drehen oder Beschneiden. Passen Sie niemals die Farben eines Fotos an.
Bieter achten auf Kennzeichen, Seriennummern, Signaturen, Markierungen und Labels. Fotografieren Sie auch diese.