Senioren in der Kfz-Versicherung

Durch Wechsel 30 Prozent Beitragserhöhung umgehen

,

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Autoversicherung wird mit steigendem Lebensalter des Fahrers teurer.
  • Besonders Menschen, die Schadensfreiheitsklasse(SF) 35 erreicht haben, bekommen dies zu spüren, da sie keine weiteren Rabatte aufgrund ihrer SF bekommen.
  • Bereits ab dem 60. Lebensjahr kostet die Kfz-Versicherung bei einigen Anbietern mehr.
  • Ab dem 70. Lebensjahr verlangen Versicherer einen Aufschlag von bis zu 30 Prozent im Vergleich zu einem 55-jährigen Fahrer.
  • Deshalb sollten auch Senioren ihre Autoversicherung vergleichen und gegebenenfalls wechseln.

 

Senioren sind heutzutage aktiver denn je, besonders was das Autofahren angeht: Rund 13 Millionen Bundesbürger über 65 Jahre haben laut Kraftfahrt-Bundesamt eine Fahrerlaubnis; das ist etwa jeder vierte der 54 Millionen Führerscheinbesitzer in Deutschland.

 

 

Zugleich sind viele ältere Menschen aber auch unsicherer beim Autofahren. Die Sehkraft lässt nach, ebenso die Reaktionsgeschwindigkeit. Obwohl Senioren laut Statistischem Bundesamt im Vergleich zu ihrem Bevölkerungsanteil seltener in Verkehrsunfälle verwickelt sind, werden die meisten Kfz-Versicherungen mit dem Alter immer teurer. Offenbar halten viele Versicherer ältere Fahrer für ein Sicherheitsrisiko.


 

Sobald ein Fahrer 35 Jahre lang unfallfrei mit dem Auto unterwegs war und damit die höchste Schadenfreiheitsklasse (SF 35) erreicht hat, steigen die Beiträge bei den meisten Versicherern kontinuierlich. Dadurch, dass sich der SF-Rabatt nicht mehr verändert, wird besonders deutlich, dass der Beitrag aufgrund des Alters steigt.

 

 

Unsere Recherchen haben ergeben, dass 70-Jährige bei manchen Anbietern rund 20 Prozent mehr für ihre Autoversicherung zahlen als 55-Jährige im selben Tarif. Ab 75 Jahre wird es richtig teuer: Hier verlangen manche Anbieter mehr als 30 Prozent Aufschlag. Und auch schon 65-Jährige zahlen je nach Versicherer bis zu 12 Prozent drauf.

 

Senioren sollten jährlich ihre Kfz-Versicherung prüfen

 

Unser Rat an alle Senioren lautet deshalb: Überprüfen Sie Ihre Auto-Versicherung am besten

jährlich und wechseln Sie gegebenenfalls zu einem günstigeren Anbieter mit gleich guten Konditionen. Unsere Berechnungen haben ergeben, dass bis zu 400 Euro Ersparnis drin sein können, wenn Sie von einem teuren Anbieter wie der Allianz auf einen günstigen wie Europa umsteigen..

Wer nicht wechseln möchte, sollte wenigstens die gefahrenen Kilometer pro Jahr anpassen. Damit lassen sich zumindest ein paar Euro sparen, falls Sie jünger als 75 Jahre sind.

Wir empfehlen Ihnen diese Anbieter, wenn Sie Tarife vergleichen möchten:

Druckversion | Sitemap
© Wolfgang Weich